Wie wird Glas im Bauwesen verwendet?
Glas wird im Bauwesen auf vielfältige Weise eingesetzt und dient jeweils unterschiedlichen Zwecken, um die Funktionalität, Ästhetik und Effizienz von Gebäuden zu verbessern. Hier sind die Hauptanwendungen von Glas im Bauwesen:
Strukturelle Anwendungen
Vorhangfassaden:
Design und Funktion: Vorhangfassaden sind so konzipiert, dass sie dem Eindringen von Luft und Wasser, Schwankungen durch Wind und seismische Kräfte sowie ihrem Eigengewicht standhalten. Sie bestehen in der Regel aus Aluminiumrahmen, die mit Glasscheiben gefüllt sind.
Arten: Stabsysteme (Stück für Stück vor Ort zusammengebaut) und modulare Systeme (in Fabriken vormontiert und vor Ort in Einheiten installiert).
Vorteile: Bieten Sie große Glasflächen für maximales Tageslicht, reduzieren Sie das Gebäudegewicht und bieten Sie Flexibilität bei der Gestaltung.
Glasfassaden:
Integration: Wird oft in andere Gebäudesysteme wie Lüftungs- und Beschattungsvorrichtungen integriert, um die Gebäudeleistung zu verbessern.
Thermische Leistung: Fortschrittliche Beschichtungen und Doppel-/Dreifachverglasung verbessern die Wärmedämmung und Energieeffizienz.
Tragendes Glas:
Stärke: Erreicht durch Temper- oder Laminierprozesse. Verbundglas besteht aus Schichten mit einer Kunststoffzwischenschicht (normalerweise PVB oder SGP), die für Festigkeit und Sicherheit sorgt.
Anwendungen: Wird in Strukturelementen wie Böden, Treppen und Säulen verwendet, bei denen Transparenz und Ästhetik von entscheidender Bedeutung sind.
Funktionale Anwendungen
Windows:
Verglasungsoptionen: Einzel-, Doppel- und Dreifachverglasung mit Optionen für Low-E-Beschichtungen, Argon-/Krypton-Gasfüllungen und thermische Trennungen zur Verbesserung der Isolierung.
Bedienbarkeit: Fest-, Flügel-, Schiebe-, Dreh-Kipp- und Markisenfenster, die jeweils unterschiedliche Vorteile hinsichtlich Belüftung und Reinigungsfreundlichkeit bieten.
Türen:
Arten: Schiebetüren, Fenstertüren, Falttüren und Drehtüren. Jeder Typ bietet unterschiedliche Vorteile hinsichtlich Platzersparnis, Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit.
Sicherheitsfunktionen: Verstärkte Rahmen und Mehrpunktverriegelungssysteme erhöhen die Sicherheit.
Glasdächer und Oberlichter:
Wärme- und UV-Schutz: Sie umfassen oft Beschichtungen, um UV-Strahlen zu blockieren und die Wärmeentwicklung zu reduzieren. Einige verfügen möglicherweise auch über integrierte Beschattungssysteme.
Arten: Feste Oberlichter, belüftete Oberlichter und Rohroberlichter für unterschiedliche funktionale und architektonische Anforderungen.
Trennwände und Wände:
Bewegliche Trennwände: Bieten Sie Flexibilität in Büro- und Gewerbeflächen und ermöglichen Sie eine einfache Neukonfiguration der Innenräume.
Akustische Leistung: Doppelt verglaste Trennwände können die Schallübertragung zwischen Räumen deutlich reduzieren.
Dekorative Anwendungen
Glasbalustraden und Geländer:
Arten: Rahmenlose, halbrahmenlose und vollständig gerahmte Systeme, häufig unter Verwendung von gehärtetem oder laminiertem Glas für Sicherheit und Haltbarkeit.
Anwendungen: Wird auf Balkonen, Treppenhäusern, Terrassen und um Pools herum verwendet, um eine ungehinderte Aussicht zu gewährleisten.
Glasböden und Treppen:
Bau: Typischerweise besteht die Konstruktion aus Verbundglas mit Anti-Rutsch-Beschichtung oder strukturierten Oberflächen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Strukturelle Unterstützung: Wird oft von Stahl- oder Aluminiumrahmen getragen, um Stabilität und Tragfähigkeit zu gewährleisten.
Arten: Normale Spiegel, Einwegspiegel (für Sicherheits- und Beobachtungszwecke) und dekorative Spiegel mit geätzten Mustern oder Hintergrundbeleuchtung.
Spezielle Anwendungen
Zusammenstellung: Hergestellt aus speziellen Zwischenschichten oder Gelschichten, die sich beim Erhitzen ausdehnen und so eine Barriere gegen Feuer und Rauch bilden.
Bewertungen: Eingeteilt nach ihrer Fähigkeit, Feuer über unterschiedliche Dauer hinweg zu widerstehen (z. B. 30, 60, 90 oder 120 Minuten).
Sicherheitsglas:
Arten: Verbundglas für Schlagfestigkeit und Panzerglas für Hochsicherheitsbereiche. Kugelsicheres Glas ist in der Regel mehrschichtig und unterschiedlich dick, um unterschiedlichen Graden ballistischer Bedrohungen standzuhalten.
Akustikglas:
Zusammenstellung: Dabei handelt es sich häufig um Verbundglas mit akustischen Zwischenschichten, die die Schallübertragung reduzieren sollen.
Anwendungen: Ideal für Gebäude in der Nähe stark befahrener Straßen, Flughäfen oder Industriegebiete, um den akustischen Komfort im Innenraum zu verbessern.
Technologische Anwendungen
Smart-Glas:
Elektrochromes Glas: Ändert die Transparenz durch elektrischen Strom und ermöglicht so eine dynamische Steuerung von Licht und Wärme.
Photochromes und thermochromes Glas: Ändert seine Eigenschaften als Reaktion auf die Lichtintensität bzw. die Temperatur.
Anwendungen: Wird in Fenstern, Oberlichtern und Trennwänden verwendet, um Privatsphäre und Energieeffizienz dynamisch zu verwalten.
Low-E-Beschichtungen: Dünne Metallbeschichtungen, die Infrarotlicht reflektieren und gleichzeitig sichtbares Licht durchlassen, reduzieren so die Wärmeentwicklung, ohne das natürliche Licht zu beeinträchtigen.
Reflektierendes und getöntes Glas: Reduziert Blendung und Wärmeentwicklung durch Reflektion oder Absorption eines Teils des Sonnenlichts.
Photovoltaikglas:
Integration: In das Glas eingebettete Solarzellen ermöglichen es Gebäuden, Strom aus Sonnenlicht zu erzeugen.
Anwendungen: Wird in Fassaden, Oberlichtern und Vordächern verwendet, um energieeffiziente Gebäude zu schaffen.
Installationsmethoden
Rahmenlose Verglasung:
Techniken: Verwendet häufig Punktbefestigungssysteme, bei denen Glasscheiben durch Bolzen oder Spinnenbeschläge gehalten werden, was für ein elegantes und nahtloses Erscheinungsbild sorgt.
Anwendungen: Ideal für Schaufenster, Atrien und Glasfassaden, bei denen eine minimale Sichtbehinderung erwünscht ist.
Gerahmte Verglasung:
Materialien: Rahmen können aus Aluminium, Stahl, Holz oder PVC hergestellt werden und bieten jeweils unterschiedliche ästhetische und Leistungsmerkmale.
Abdichtung und Isolierung: Verwendung von thermischen Trennungen und wetterfesten Dichtungen zur Verbesserung der Energieeffizienz und Wetterbeständigkeit.
Strukturverglasung:
Verbindung: Glasscheiben werden mit hochfesten Silikondichtstoffen mit dem Strukturrahmen verbunden, wodurch große, unterbrechungsfreie Glasflächen entstehen.
Anwendungen: Aufgrund ihres modernen und sauberen Aussehens werden sie häufig in Hochhäusern, Flughäfen und Gewerbekomplexen verwendet.
Vorteile im Baugewerbe
Natürliches Licht: Eine verbesserte Tageslichtversorgung verringert die Abhängigkeit von künstlicher Beleuchtung, verbessert das Wohlbefinden der Bewohner und senkt die Energiekosten.
Ästhetik: Glas sorgt für ein modernes und elegantes Erscheinungsbild und verleiht Gebäuden einen Mehrwert und Attraktivität.
Energieeffizienz: Fortschrittliche Glastechnologien verbessern die Isolierung und reduzieren die Heiz- und Kühllast.
Flexibilität: Glas kann in Größe, Form, Farbe und Ausführung individuell angepasst werden, um spezifische architektonische Anforderungen zu erfüllen.
Vorteile für die Umwelt: Glas ist recycelbar und kann so hergestellt werden, dass es den Standards des nachhaltigen Bauens entspricht und so zu LEED-Zertifizierungen und anderen Programmen für umweltfreundliches Bauen beiträgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Glas ein unglaublich vielseitiges und unverzichtbares Material im modernen Bauwesen ist und zahlreiche Anwendungen bietet, die sowohl die funktionalen als auch die ästhetischen Qualitäten von Gebäuden verbessern. Von strukturellen und funktionalen Anwendungen bis hin zu dekorativen und technologischen Innovationen spielt Glas weiterhin eine zentrale Rolle in der zeitgenössischen Architektur und Gebäudegestaltung.
HHG ist ein Profi Glashersteller und Glaslösungsanbieter gehören Bereich von Temperglas, Verbundglas, strukturiertes Glas und geätztes Glas. Mit mehr als 20 Jahren Entwicklung. Es gibt zwei Produktlinien Musterglas , zwei Zeilen von Schwimmendes glas und eine Reihe Restaurierungsglas. 80 % unserer Produkte werden ins Ausland versendet. Alle unsere Glasprodukte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle und sind sorgfältig in einer stabilen Holzkiste verpackt. Stellen Sie sicher, dass Sie rechtzeitig Glassicherheit von höchster Qualität erhalten.
Mehr Details: www.hhglass.com